|
Bürgerservice
 |
Auf den folgenden Seiten stellen Ihnen die Rechtsanwälte/Mitglieder des Anwalt- und Notarverein Lippstadt e.V. für Sie ausgesuchte Rechtsthemen und gerichtliche Entscheidungen vor, die für Alltag, Beruf und Familie für jeden Leser von Bedeutung und Interesse sein können.
Die Ausführungen stammen von dem zu jedem Beitrag als Autor genannten Rechtsanwalt. Der jeweilige Autor zeichnet für den von ihm verfassten Beitrag verantwortlich.
Bei Fragen zu den Themen stehen die Verfasser gerne für Fallfragen zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass der Anwalt- und Notarverein selbst keine Rechtsberatung erbringt. Sollten Sie also Fragen zu den einzelnen Beiträgen, oder darüber hinaus gehende Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Autor.
|
 |
Themenbereiche |
 |
Familienrecht

Autor: Beese, Martina
Die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen in
Deutschland werden möglicherweise bald gelockert. Für die Konflikte in Familien
und Beziehungen, die sie ausgelöst haben, gilt das nicht automatisch. Die
ungewohnte Nähe konnte bzw. kann Beziehungen zum Scheitern bringen und sogar
gefährlich werden, wie der Anwalt- und Notarverein Lippstadt e.V. warnt. In
diesen und anderen Fällen erreichen Betroffene Anwältinnen und Anwälte auch
während Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, unabhängig davon, ob es „dringend“
ist oder nicht. ...mehr

Autor: Beese, Martina
Kinder sind teuer: Die Kosten für Kleidung, Sport und Freizeit sind
besonders für viele Alleinerziehende schwer zu stemmen. Es wird umso
schwieriger, wenn der Ex-Partner keinen oder zu wenig Unterhalt zahlt.
Unterhaltsberechtigte müssen das aber nicht hinnehmen. Sie haben einige
Möglichkeiten, an das Geld für die Kinder zu kommen. Ein Antrag bei Gericht ist
nur die letzte Option. Darüber informiert der Anwalt- und Notarverein Lippstadt
e.V. ...mehr

Autor: Beese, Martina
Wenn die Ehe nicht mehr funktioniert, ist das für beide Partner meist
sehr schmerzhaft. Und dann steht ihnen auch noch ein rechtliches Prozedere
bevor. Der Anwalt- und Notarverein Lippstadt e.V. erklärt, wie eine Scheidung
abläuft – und dass beide Partner je einen eigenen Anwalt engagieren sollten. ...mehr

Autor: ,
Neben dem neuen Verfahrens- und Zugewinnausgleichsrecht ist gleichzeitig zum 01.09.2009 auch der Versorgungsausgleich durch das neue Versorgungsausgleichsgesetz geändert worden. Dieses regelt für den Fall der Scheidung einer Ehe den Ausgleich der von den Eheleuten während der Ehe erworbenen Anteile an ihren Altersversorgungen. ...mehr

Autor: Klaus, Franz J.
Am 18.06.2009 hat der Bundestag nach jahrelanger teils sehr kontroverser Diskussion ein Gesetz verabschiedet, das erstmals die sog. "Patientenverfügung" gesetzlich regelt. ...mehr

Autor: Klaus, Jutta
Gesetzliche Regelung zur Patientenverfügung verabschiedet ...mehr
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
Veranstaltungskalender |
 |
« | September 2023 | » |
---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | | | | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | |
 |
 |
 |
|
|
|