allg Zivilrecht

Autor: Beese, Martina
Sommerzeit
ist Biergartenzeit – für viele gehört es zur warmen Jahreszeit dazu, mit
Freunden oder Familie dorthin zu gehen und ein Glas zu trinken. Doch selbst am Biertisch
stellen sich immer wieder Rechtsfragen. Der Anwalt- und Notarverein Lippstadt
e.V. erklärt, was Sie wissen müssen. ...mehr

Autor: Beese, Martina
Die
Fenster müssen erneuert, das Dach repariert oder der Boden gefliest werden: In
diesen Fällen muss ein Handwerker ran. Dabei kommt es immer wieder zum Streit
darüber, ob die Rechnung angemessen ist. Der Anwalt- und Notarverein Lippstadt
e. v. erklärt, wie Sie Streitigkeiten von
vornherein vermeiden – und was Sie tun können, wenn Sie glauben, dass die Handwerker
nicht korrekt gearbeitet haben. ...mehr

Autor: Beese, Martina
Hauseigentümer
müssen Gehwege vor ihren Immobilien räumen oder streuen. Das ist keine gute Tat,
sondern gesetzliche Pflicht. Wer sich nicht daran hält, auf den können hohe
Schmerzensgeldforderungen zukommen. Vermieter können diese Pflicht auch auf
ihre Mieter übertragen – solange sie einige Regeln beachten. Der
Anwalt- und Notarverein Lippstadt e.V. informiert
über die Verkehrssicherungspflicht von Eigentümern und Vermietern, die
sich nicht nur auf den Gehweg vorm Haus beschränkt. ...mehr

Autor: Beese, Martina
Im Herbst werden die Tage
kürzer. Eltern blicken besorgt auf den Spielplatz hinterm Haus: Muss der
Nachwuchs bei Dunkelheit früher daheim sein? Eindeutige gesetzliche Regel gibt
dafür nicht. Genauer ist das Jugendschutzgesetz aber an anderer Stelle: Bis
wann Kinder und Jugendliche welche Orte besuchen dürfen, besonders in der
Gastronomie.
...mehr

Autor: Beese, Martina
Entgegen anderslautender Berichte kann Schwarzfahren in Bus oder Bahn bereits für Ersttäter zur Anzeige und sogar zu einer Gefängnisstrafe führen. Über die Konsequenzen des Schwarzfahrens berichtet der Anwalt- und Notarverein Lippstadt.
...mehr

Autor: Beese, Martina
Wer wann im Winter bei Eis und Schnee streuen muss, ist im Einzelfall immer wieder umstritten. Dabei geht es im Kern um zwei Bereiche: Wann muss die Kommune streuen und wann der Private, erläutert Ihnen Ihr Anwalt- und Notarverein Lippstadt e.V. ...mehr

Autor: Gockel, Thomas
Das Immobilienrecht ist nicht für jedermann alltäglich und bietet auch rechtlich einige Besonderheiten, mit denen sich die Parteien im Vorfeld vertraut machen sollten. ...mehr

Autor: Gockel, Thomas
Das Immobilienrecht ist nicht für jedermann alltäglich und bietet auch rechtlich einige Besonderheiten, mit denen sich die Parteien im Vorfeld vertraut machen sollten. ...mehr

Autor: Gockel, Thomas
Das Immobilienrecht ist nicht für jedermann alltäglich und bietet auch rechtlich einige Besonderheiten, mit denen sich die Parteien im Vorfeld vertraut machen sollten. ...mehr

Autor: Beese, Martina
Der Bundesgerichtshof hat in einer nunmehr veröffentlichten Entscheidung vom 12.11.2009 entschieden, dass technische Defekte, wie sie beim Betrieb eines Flugzeugs gelegentlich auftreten können, für sich gesehen keine außergewöhnlichen Umstände begründen, die das Luftfahrtunternehmen von der Verpflichtung befreien können, bei einer durchgeführten Annulierung des Flugs die vorgesehene Ausgleichszahlung zu leisten. ...mehr

Autor: Dr. Barnstorf-Laumanns, Larissa
Im täglichen Leben werden häufig mündlich Verträge abgeschlossen. Der Abschluss eines wirksamen Kaufvertrages über bewegliche Gegenstände muss grundsätzlich nicht in schriftlicher Form erfolgen. ...mehr

Autor: Dr. Barnstorf-Laumanns, Larissa
Verursacht ein 8jähriges Kind im Straßenverkehr einen Schaden an einem PKW, bleibt der Geschädigte auf seinem Schaden sitzen. ...mehr

Autor: Dr. Knoop, Götz
Der nachfolgende Text erläutert Ihnen alles wissenswerte zum Forderungseinzug. Von der optimierung der Rechnung, dem Inhalt von Mahnungen, wie Sie den Kunden in Verzug setzen und welche Rechtsmittel Sie ergreifen können, wird Ihnen hier erläutert.
...mehr
|