Bürgerservice

Auf den folgenden Seiten stellen Ihnen die Rechtsanwälte/Mitglieder des Anwalt- und Notarverein Lippstadt e.V. für Sie ausgesuchte Rechtsthemen und gerichtliche Entscheidungen vor, die für Alltag, Beruf und Familie für jeden Leser von Bedeutung und Interesse sein können.

Die Ausführungen stammen von dem zu jedem Beitrag als Autor genannten Rechtsanwalt. Der jeweilige Autor zeichnet für den von ihm verfassten Beitrag verantwortlich.

Bei Fragen zu den Themen stehen die Verfasser gerne für Fallfragen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass der Anwalt- und Notarverein selbst keine Rechtsberatung erbringt. Sollten Sie also Fragen zu den einzelnen Beiträgen, oder darüber hinaus gehende Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Autor.




Themenbereiche

allg Zivilrecht
Beiträge: 13
Arbeitsrecht
Beiträge: 2
Ausländer- und Asylrecht
Beiträge: 0
Bank- und Kapitalmarktrecht
Beiträge: 0
Bau- und Architektenrecht
Beiträge: 1
Erbrecht
Beiträge: 1
Familienrecht
Beiträge: 6
gewerblicher Rechtsschutz
Beiträge: 8
Handels- und Gesellschaftsrecht
Beiträge: 1
Informationstechnologierecht
Beiträge: 5
Insolvenzrecht
Beiträge: 0
Medizinrecht
Beiträge: 4
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Beiträge: 4
Sozialrecht
Beiträge: 5
Steuerrecht
Beiträge: 0

Strafrecht
 

 
Autor: Dr. Freund, Olav

Beschuldigtenrechte

Derjenige, gegen den die Ermittlungsbehörden den Verdacht hegen, dass er eine Straftat begangen hat, wird in Behördendeutsch als „Beschuldigter“ bezeichnet. Die Beschuldigtenstellung bringt eine Vielzahl von Besonderheiten mit sich. Insbesondere steht dem Beschuldigten eine Vielzahl von Rechten zu, von denen er Gebrauch machen kann. Exemplarisch sind hierfür folgende Rechte zu nennen: ...mehr
 

 
Autor: Dr. Freund, Olav

Durchsuchung

Wenn der Staatsanwalt zweimal klingelt. Es gehört wohl zu den unangenehmsten Erfahrungen, wenn Staatsanwaltschaft oder Polizei vor der Tür stehen, um eine Durchsuchung durchzuführen. ...mehr
 

 
Autor: Dr. Freund, Olav

Trunkenheitsfahrt

Die Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss stellt eine erhebliche Gefährdung für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer dar. Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich dadurch das Sehfeld verengt und die Reaktionszeit herabgesetzt wird, auch wenn die subjektive Wahrnehmung des alkoholisierten Fahrers oft eine andere ist. Eine Trunkenheitsfahrt ist deshalb keinesfalls als Kavalierdelikt einzustufen, sondern rechtlich, sowohl straf-, als auch zivilrechtlich von erheblicher Relevanz. ...mehr
 

 
Autor: Dr. Freund, Olav

Aussageverweigerungsrecht

Die Stellung eines/einer Beschuldigten im Ermittlungsverfahren ist für die meisten Betroffenen eine einmalige Ausnahmesituation, in der sie unter besonderem Stress stehen. Nicht wenige Menschen kompensieren diesen Stress mit einem ungebremsten Redeschwall. Dies machen sich die Ermittlungsbehörden im Strafverfahren häufig zu Nutze. ...mehr
 
Transport- und Speditionsrecht
Beiträge: 0
Urheber- und Medienrecht
Beiträge: 1
Verkehrsrecht
Beiträge: 8
Versicherungsrecht
Beiträge: 2
Verwaltungsrecht
Beiträge: 2

 
Stichwortsuche

Veranstaltungskalender
«Juni 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930